MS St. Gilgen erhält Lebensretter - Zertifikat

Im Bild: LR Daniela Gutschi, RK-Präsident Dr. Werner Aufmesser, Projektinitiator Dr. Bernhard Schnöll, Anton Lettner (Landesleitung Jugend Rotkreuz), Markus Tiefgraber (Direktor) und Christine Ramsauer. (Quelle: Landesmedien-Zentrum Salzburg)
Im Bild: LR Daniela Gutschi, RK-Präsident Dr. Werner Aufmesser, Projektinitiator Dr. Bernhard Schnöll, Anton Lettner (Landesleitung Jugend Rotkreuz), Markus Tiefgraber (Direktor) und Christine Ramsauer. (Quelle: Landesmedien-Zentrum Salzburg)

Im Notfall zählt für Patientinnen und Patienten jede Sekunde. Die Initiative „Kids save Lives“ setzt bereits in der Schule an. Die Kinder und Jugendlichen lernen im Schulalltag alles zum Thema Erste Hilfe. Vor vier Jahren startete das Projekt mit elf Bildungseinrichtungen, mittlerweile sind 97 dabei. Rund 430 Pädagoginnen und Pädagogen wurden für die Initiative bereits von Notärztinnen und -ärzten ausgebildet.

 

Die MS St. Gilgen ist seit diesem Schuljahr auch Teil dieses großartigen Projektes. Die Kinder werden im Zuge des Projektes von ausgebildeten Pädagog*innen jedes Jahr in den Grundlagen der lebensrettenden Sofortmaßnahmen unterwiesen. Initiiert wurde das Projekt von den Erste-Hilfe Beauftragten Karin Greinz und Christine Ramsauer.

Wir sind stolz darauf, Teil dieser wichtigen Initiative zu sein und freuen uns darauf, unsere Schülerinnen und Schüler in den kommenden Jahren weiter in Erste Hilfe auszubilden.

 

Interview unserer Kollegin Karin Greinz mit dem Landes-Medienzentrum:

 

Die Mittelschule St. Gilgen hat 2024 mit „Kids save Lives“ gestartet. Eine der ausgebildeten Pädagoginnen an der Bildungseinrichtung ist Karin Greinz. „Den Jugendlichen gefällt die Aktion immens. Jeder unserer 200 jungen Menschen möchte hier mitmachen. In der Pause kann man auch immer wieder Schüler bei Trockenübungen beobachten, wenn sie eine Herzdruckmassage an den Tischen üben. Wir werden das Projekt auch in den kommenden Jahren fortführen. Das Land und das Jugendrotkreuz unterstützen uns hier perfekt, es ist absolut gelungen“, informiert Greinz, die gemeinsam mit Christine Ramsauer die Erste-Hilfe-Beauftragte der Mittelschule ist.